Online kaufen immer eine gute Idee ?
online kaufen oder doch lieber vor Ort ??? 06.11.2022
Moin Moin liebe Leser,
vor einiger Zeit war ich mit meiner Familie seit langem mal wieder hier bei uns in der Stadt unterwegs. Es schien allerdings so, das zur Hauptgeschäftszeit im Gegensatz zu früher viel weniger Leute unterwegs waren. Da ich beruflich überwiegend lange Tage habe, bin ich zu den Öffnungszeiten meist arbeiten. Bedeutet, ich muss online kaufen und habe schon lange nichts mehr vom aktuellen Showgeschäft der hiesigen Händler mitbekommen.
So gingen wir in einen kleinen Bastelladen, in dem ich schon als kleiner Junge Diverses gekauft habe. Sogar der Inhaber ist immer noch der gleiche (Wahnsinn in der heuten Zeit). Ich will Euch natürlich nicht mit alten Kamellen aus meiner Jugend langweilen, möchte es aber erwähnen, damit Ihr meinen Gedankengang versteht. Ich habe natürlich ein kleines Schwätzchen mit dem bereits in die Jahre gekommenen Mann über die ruhige Kaufkraft gehalten.
Das Gespräch hat mich arg zum nachdenken angeregt. Warum ? Weil er mir gesagt hat, dass es diesen Laden durch das online Geschäft wahrscheinlich schon längst nicht mehr gäbe, wenn er nicht schon Jahrzehnte seinen treuen Kundenstamm hätte. Seither ist mir aufgefallen, dass tatsächlich immer mehr Läden auf Grund von ausbleibenden Umsätzen durch „lieber Online shoppen“ verschwinden. Und da sind wir schon an dem Punkt, weshalb ich Euch dieses Thema dringend näher bringen möchte.
Meine Meinung zum online Kauf
Ich denke das man generell nicht sagen kann was besser oder schlechter ist. Beides kann in gewissen Fällen passend sein. ABER, für mich gibt es einige essenzielle Vorteile für den Kauf bzw. den Händler „VOR ORT“ die vielleicht auch einigen von Euch nicht bewusst sind oder waren.
Beispiel
Mal angenommen ihr habt gerade ein brandeiliges Projekt und eines eurer Werkzeuge quittiert plötzlich seinen Dienst. Ausbremsende Vorstellung oder? Aber was nun? Rechner an, online bestellen und warten? Es ist doch viel besser ins Auto zu steigen oder sogar mit dem Fahrrad zum Händler eures Vertrauens zu fahren, der Euch direkt aus der Klemme hilft. Ich habe abgesehen davon auch schon die Erfahrung gemacht, das ich mega dringend auf eine Lieferung warte, den Karton öffnete und der falsche Artikel geliefert wurde. Das ist manchmal Zeit die man einfach nicht vergeuden möchte. Ich denke das es zukünftig sehr wichig ist, das örtliche Händler einen guten Onlineshop anbieten.
So kann dieser die ansässigen Kunden bedienen und auch im Internet die andere Gruppe der Kunden bedienen.
Unterm Strich…
- persönliche Beratung vor Ort, die Vertrauen bietet
- die Möglichkeit, Maschinen in der Hand zu halten und direkt mit anderen Herstellern zu vergleichen
- das Gerät live zu testen
- Insider Infos wie z.B. welcher Hersteller steckt in welchem Gehäuse
- im Schadenfall müsst Ihr Euch um nichts kümmern und bekommt ggfs. ein Leihgerät
- Festool Testcenter
- Ihr habt technisch versierte Verkäufer die jährlich von allen Herstellern geschult werden und mit Euch auf Augenhöhe sind
- Vertrauen das man durch lange Zusammenarbeit aufbaut
Natürlich ist es manchmal etwas teurer beim Händler um die Ecke. Vergesst aber bitte nicht, dass die kompetenten Mitarbeiter, wie Ihr in eurem Job, auch Lohn für Ihre Mühe verdienen. Zudem kostet die ansprechende Location in geiler Atmosphäre auch etwas Kohle. Und dafür zahle ich persönlich gerne einen kleinen Aufpreis. Natürlich müssen die Händler Ihre Preise zukünftig im Verhältnis zu Onlinepreisen halten und keine übertriebene Marge beabsichtigen. Zudem braucht man heute zusätzlich einen attraktiven Internetauftritt, da das online kaufen natürlich für jeden von uns heute unverzichtbar geworden ist. Denn Regionen die keinen Händler in Reichweite haben, sind somit auf gute Onlineshops angewiesen. Ganz vorbei kommt man am online shoppen mittlerweile nicht mehr, aber den örtlichen Händler zu unterstützen bringt weitere Vorteile mit sich:
- Ihr vermeidet Müll und schont die Umwelt, durch Verzicht auf Versand
- man unterstützt seine Region und den Erhalt der Infrastruktur
- Den Erhalt von Arbeitsplätzen und einer Plattform für leidenschaftliche Verkäufer
- Im Schnitt ist die Mannschaft 6 Tage die Woche von meist 8 bis 18 Uhr für Euch zur Stelle
In diesem Sinne möchte ich Euch einfach miteilen, das man nicht immer aus Bequemlichkeit im Netz shoppen sollte. Natürlich kommt für mich auch das online kaufen in Frage, aber unterstütze auch genauso gerne meinen örtlichen Händler. Also liebe Leute,
SUPPORT YOUR LOCAL DEALER 😉
Euer Timo von HERRBERT